Nordea 1 - Global Listed Infrastructure Fund BI-EUR
Stammdaten
ISIN: | LU1947902281 |
---|---|
Fondsgesellschaft: | Nordea Investment Funds S.A. |
Web (KVG): | www.nordea.lu |
Assetklasse: | Aktienfonds Branchen/Themen |
Auflagedatum: | 05.03.2019 |
Fondswährung: | EUR |
Ertragsverwendung: | Thesaurierend |
Fondsvolumen: | 331,79 Mio. EUR |
Ausgabeaufschlag: | Bei Baloise Leben keiner |
Verwaltungskosten: | 1,02 % |
Transaktionskosten: | 0,28 % |
Performance-Fee: | keine |
Aktueller Kurs: | 13,08 EUR (02.04.2025) |
Berücksichtigt dieses Finanzinstrument die Nachhaltigkeitspräferenzen der Endkunden? | Ja |
Berücksichtigt dieses Produkt bei seinen Investitionen grundsätzlich negative Auswirkungen? | Ja |
Minimum % nachhaltiger Anlagen nach Offenlegungs-VO | 30,00 % |
Minimum % nachhaltiger Anlagen nach Taxonomie-VO | 0,00 % |
Risikoindikator
Nachhaltigkeit
Artikel 8 Offenlegungs-VerordnungPortfolio-Struktur Stand: 31.01.2025
Anlagestrategie
Der Fondsmanager legt weltweit an und investiert mindestens drei Viertel des Gesamtvermögens (ohne Barmittel) in aktienähnliche Wertpapiere von Infrastrukturunternehmen, die an einem geregelten Markt notiert sind bzw. gehandelt werden. Ein Infrastrukturunternehmen ist ein Unternehmen, das einen Großteil seiner Umsätze oder Gewinne aus dem Besitz, der Verwaltung, der Entwicklung oder dem Betrieb von Infrastruktureinrichtungen (wie Transportmitteln, Versorgungseinrichtungen, Energieressourcen und Kommunikationsanlagen) erwirtschaftet oder sich mit dem Großteil seines Vermögens in diesen Bereichen engagiert. Der Fondsmanager darf bis zu 10% des Gesamtvermögens (ohne Barmittel) in chinesischen A-Aktien über Stock Connect anlegen. Der Fondsmanager wird durch Anlagen und/oder Barmittel neben der Basiswährung in anderen Währungen engagiert sein. Der Fondsmanager kann zur effizienten Portfolioverwaltung oder zum Zweck der Risikoreduzierung und/oder der zusätzlichen Kapital- bzw. Ertragsgewinnung Derivate einsetzen.
Performance in %
KennzahlenStand: 02.04.2025
Lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | seit Auflage | |
---|---|---|---|---|---|---|
Rendite p.a. | – | 10,07 % | 0,58 % | 7,97 % | – | 5,63 % |
Rendite kumuliert | 1,28 % | 10,07 % | 1,76 % | 46,76 % | – | 39,56 % |
Volatilität | 12,84 % | 12,19 % | 13,59 % | 14,26 % | – | 15,44 % |
Wertentwicklung je Kalenderjahr
Risiko-Rendite-Matrix
Die größten Branchen in % Stand: 31.01.2025
Versorger | 55,22 % | |
Industrieuntern. | 35,52 % | |
Real Estate | 5,11 % | |
Kommunikationsdienste | 2,33 % | |
Weitere Anteile | 1,82 % |
Die größten Positionen in % Stand: 31.01.2025
Wec Energy Group | 5,91 % | |
Norfolk Southern | 5,68 % | |
CMS Energy Corp. | 4,59 % | |
Xcel Energy | 4,13 % | |
AENA SA | 4,12 % | |
Consolidated Edison | 3,99 % | |
PG & E | 3,55 % | |
TRW Automotive Holdings Corp | 3,51 % | |
Ferrovial International SE | 3,27 % | |
Enel Spa | 3,21 % |